Liebe Mitglieder von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V.!
Wir hoffen, Ihr hattet schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Am Dienstag, den 7. Januar 2025, startet unser Karatetraining 2025 in der Grundschule am Diakonissenweg und in der Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule. Diesmal findet aber kein gemeinsames Jahresauftakttraining statt, jede/r trainiert nach Trainingsplan im eigenen Kurs. Der stufenübergreifende SV-Kurs wird auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.
Die Trainingszeiten aus 2024 bleiben unverändert für alle bestehen.
Wir freuen uns, Euch gesund und gut gelaunt beim Training wiederzusehen!
Mit sportlichen Grüßen,
Der Vorstand
Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. wünscht Euch allen fröhliche Weihnachten, besinnliche und erholsame Feiertage, viel Freude und Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Traditionell bedanken sich zum Jahresende die Trainer*innen von Karate-Zansin Bergisch Gladbach e.V., allen voran ihr Cheftrainer und 1. Vorsitzender Hardy Berscheid, bei ihren erwachsenen Schülerinnen und Schülern für das gemeinsame Training und die gute Zeit mit einem besonderen Jahresabschlusstraining. So leiteten gleich mehrere Trainer am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, über 20 Karatekas durch das in 4 Abschnitte unterteilte Training. Das erforderliche Aufwärmen übernahm Ron, im Anschluss folgte anspruchsvolles Techniktraining zum Hüfteinsatz mit Yannick. Den 3. Teil füllte Micha mit intensiven Kumite Partnerübungen, bevor Jan die Anwesenden mit Dehnübungen, Yoga und großartigen Entspannungsübungen zum Trainingsende führte. Ein dankender Applaus erfüllte das Dojo, bevor sich alle auf den Weg zum Vereinslokal "Im Lindenhof" machten, um hier auf Einladung von Hardy Berscheid (Bildmitte unten, mit rotem Weihnachtspullover) mit leckeren Getränken das Jahr gemütlich und gesellig ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die gemeinsame Zeit und das Training in 2024 und freuen uns auf das neue Jahr mit Euch!
Bilder: Zanshin/Selbach
Lange war es ziemlich ruhig um den erfolgreichen Wettkampfathlet Yannick Drescher (24j, 3. Dan) von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V.. Seine Berufsausbildung und das Studium hatten klare Priorität vor seiner Liebe zum Wettkampfsport. Doch nun meldete sich unser Bergisch Gladbacher Lokalmatador mit einem Donnerschlag zurück!
Yannick trat am vergangenen Wochenende als Teil der Deutschen Nationalmannschaft (Bundeskader) bei der ESKA European Shotokan Karate-Do Championship 2024 in Gondomar (Portugal) an. Bundestrainer Efthimios Karamitsos und sein Trainerstab hatten insgesamt 16 der besten Karatekas Deutschlands monatelang auf die hochkarätigen Wettkämpfe in den Kategorien Kata und Kumite vorbereitet.
Gemeinsam mit den Teamkollegen Roman Lux und Fabian Straub ging Yannick in der Kategorie Senior Men Kata Team auf Titeljagd. Und die Drei bewiesen, dass sich langes, hartes Training immer auszahlt. Mit perfekt synchron vorgetragenen und enorm energiegeladenen Katas kämpfte sich das deutsche Kata-Team Schritt für Schritt ins Finale vor. Hier besiegten sie im nervenaufreibenden Endkampf das Team aus Italien knapp nach Punkten und holten sich verdient den Titel des Europameisters und den prachtvollen, goldenen Pokal. Dritter wurde das Kata-Team aus Portugal, der 4. Platz ging an Serbien.
Wir gratulieren Yannick und dem Deutschen Kata-Team zu dieser großartigen Leistung!
Fotos: Berscheid/Zanshin
Bereits seit Ende der Herbstferien wurde in der Mittelstufe der Kinder vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. hart trainiert. Die Trainer Yannick Drescher (3. Dan) und Andre Langensiepen (1. Dan) sowie die Trainerin Annina Langensiepen (1. Kyu) und die neuen Trainerassistenten Jan und Luca bereiteten ihre jungen Karate-Kids auf die nächste Kyu-Prüfung (Gürtelprüfung) vor. Alle Techniken, Katas und Partnerübungen wurden immer weiter verbessert und verfeinert, bis jeder Ablauf bis ins kleinste Detail bestmöglich passte.
Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 war es dann so weit! Im heimischen Dojo in der Friedrich-Fröbel Schule in Moitzfeld stellten sich 17 Karatekas der Kinder-Mittelstufe der traditionellen Kyu-Prüfung, um den nächsthöheren Kyu-Grad (Schülergrad/Gürtelfarbe) zu erlangen. Geprüft wurde in den Kategorien Kihon, Kata und Kumite. Alle zeigten mutig und selbstsicher dem Prüfer die erlernten Fähigkeiten und Techniken. Es konnten einige sehr gute Leistungen bescheinigt werden, alle 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Prüfung.
Nachdem alle die neuen Gürtel und die offiziellen DKV-Urkunden erhalten hatten, präsentierten sie sich stolz und erleichtert mit Ihren Trainern, ihrer Trainerin und den Trainerassistenten,
Wir gratulieren allen zur bestandenen Kyu-Prüfung und wünschen viel Spaß und Erfolg auf dem Weg des Karate!
Bild: Zanshin/Berscheid
Es war längst kein Geheimnis mehr, dass Hardy Berscheid, Cheftrainer und 1. Vorsitzender von Karate-Zanshin Bergisch e.V., ab Mitte November für einige Wochen sein Karatetraining aus gesundheitlichen Gründen aussetzen wird. Wie es sich gehört, hatte er vorher noch viele Dinge geregelt und für seine Karatekurse die bestmöglichen Vertretungen bestellt. Gut gerüstet gab Hardy so am Donnerstag, den 14. November 2024, sein vorerst letztes Training.
Aber wer Karate-Zanshin Bergisch Gladbach und seine Mitglieder kennt, weiß, dass Hardy nicht so einfach davonkommen würde. Unbemerkt hatten im Vorfeld Trainerkollege Michael Laudenberg und die erfolgreiche Kaderathletin Sara Steverding für ihren langjährigen Freund und Weggefährten eine Kleinigkeit vorbereitet, um ihm die besten Wünsche und ein gutes Gefühl mit auf den Weg zu geben. Sichtlich gerührt bedankte sich Hardy im Kreis der applaudierenden Karatekas für die schöne Geste.
Wir alle wünschen Hardy von Herzen gute Besserung und freuen uns, ihn bald wieder im Dojo begrüßen zu dürfen!
Bilder: Karate-Zanshin