Anmelden

Neue Anfängerkurse

 

Anstehende Termine

Keine Termine

Vergiss Vorurteile und Klischees... Komm zum kostenlosen Probetraining und überzeug Dich selbst! 

Erste Kyu-Prüfung für die neuen Zanshin Späteinsteiger 35+

Hardy Berscheid (links) zusammen mit den stolzen Prüflingen Simon, Sandra, Alex, Andrea, Anja, Beate und Markus mit dem Trainer des Späteinsteigerkurses Oliver Tostes (rechts)

Mit einer guten Idee und sehr viel Planung brachte unser Hardy Berscheid (6. Dan) zusammen mit seinen Vorstandskollegen und dem Trainerstab von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. im Sommer 2022 einen neuen Karatekurs für Erwachsene Späteinsteiger 35+ auf den Weg. „Mit Mitte 30 steht man mit beiden Beinen fest im Leben und hat hohe Ansprüche zu erfüllen. Es kann sehr anstrengend sein, Familie, Beruf und Freizeit unter einen Hut zu kriegen und dabei mit sich selbst im Reinen zu bleiben. Unser Karatetraining bietet jedem einen adäquaten Ausgleich zum stressigen Alltag. Wir trainieren Körper und Geist gleichermaßen, stärken das Selbstbewusstsein und verbessern deutlich die allgemeine Fitness. Außerdem ist Karate neben einer anerkannten Gesundheitssportart heute natürlich auch mehr denn je eine effektive Selbstverteidigung“, erklärt Hardy seine Entscheidung für den neuen Kurs.

Als Trainer des 35+ Kurses wählte Hardy bewusst seinen langjährigen Trainerkollegen Oliver Tostes (4. Dan), der in den vergangenen Jahren bei Zanshin zahlreiche Einsteigerkurse für Erwachsene mit großem Erfolg trainierte. Die Teilnehmer des Ende September 2022 gestarteten Kurses kommen aus allen Schichten der Gesellschaft und aus den unterschiedlichsten Gründen zum Karate. Oliver hat es dennoch geschafft, mit seiner motivierenden Art und dem ausgewogenen Training zwischen traditionellem Shotokan Karate und moderner Selbstverteidigung in knapp 7 Monaten aus der „bunten Truppe“ eine starke Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Ziel zu formen. Nun war es an der Zeit, dass jede/r die erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.

Am Donnerstag, den 11. Mai 2023 stellten sich 7 Teilnehmer des 35+ Kurses im Dojo von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. in der Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule ihrer ersten Kyu-Prüfung. Obwohl Oliver seine Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den großen Tag vorbereitet hatte, war natürlich trotzdem überall eine leichte Nervosität spürbar. Hardy übernahm als A-Prüfer des Deutschen Karate Verband (DKV) die Leitung der Prüfung. Mit seiner gewohnt entspannten, aber sehr charismatischen Art lockerte er gekonnt die Stimmung und führte dann die Karatekas durch die streng traditionelle Prüfung. Jede/r gab ihr/sein Bestes und zeigte das Erlernte in Kihon, Kata und Kumite. Sichtlich stolz beobachtete Oliver als Beisitzer der Prüfung die Leistungen seiner Schützlinge. Auch die übrigen Teilnehmer des Kurses, die diesmal nicht geprüft wurden, folgten aufmerksam dem Geschehen vom Rand der Tatami.

Am Ende der Prüfung erhielt jeder von Hardy eine persönliche Beurteilung des bisher Erlernten und viele hilfreiche Tipps und Anregungen für das weitere Training. Danach folgte die lang ersehnte Übergabe der offiziellen DKV-Urkunden und der verdienten Gürtel. Alle 7 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und erreichen damit den 8. Kyu (gelber Gürtel). Unglaublich stolz und sichtlich erleichtert präsentieren sich die Prüflinge mit neuen Gürteln auf dem Gruppenfoto. 

Wir gratulieren unseren "Späteinsteigern" zur bestandenen, ersten Prüfung und wünschen Euch viel Spaß und Erfolg auf dem Weg des Karate. 

Foto: Selbach/Zanshin 

 

Yannick Drescher auch weiterhin einer der beliebtesten Sportler des Rheinisch-Bergischen Kreises

Es ist jedes Jahr ein großes Ereignis, wenn die Ergebnisse der Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres in einer feierlichen Gala im Bergischen Löwen bekannt gegeben werden. Der Kreissportbund veranstaltete auch dieses Mal wieder in Kooperation mit dem Kölner Stadt-Anzeiger und der Bergischen Landeszeitung mit der Unterstützung der Kreissparkasse Köln die prestigeträchtige Sportlerwahl. Die Moderation des Abends übernahm der Sportkommentator Tom Bartels, der in seiner bekannt unterhaltsamen Art die Sportler/innen, seine Gäste und die Zuschauer begrüßte.

Wir freuen uns sehr, dass unter den nominierten Sportlern auch unser Yannick Drescher (23j, 3. Dan) vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. zur Wahl stand. Yannick, der im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Erfolgen in der Kata Leistungsklasse immer wieder in den Medien Jung und Alt für den Karatesport begeisterte, wurde an diesem Abend von seinem Trainer und guten Freund Hardy Berscheid in den Bergischen Löwen begleitet. Hardy trainiert Yannick bereits seit seiner Kindheit und begleitet seine Karriere von Anfang an. Seit einigen Jahren ist Yannick auch Teil des Bundeskaders und wird dort von BT Efthimios Karamitsos für nationale und internationale Wettkämpfe trainiert. Hardy zeigt sich zurecht sehr stolz auf seinen Schützling.

Der perfekt organisierte Abend rund um den Sport im Rheinisch-Bergischen-Kreis bot ein buntes Programm mit vielen interessanten Gästen und Rednern. Tom Bartels fesselte das Publikum gekonnt und präsentierte die Ergebnisse der Wahl als Höhepunkt der Veranstaltung.

Auch wenn Yannick dieses Mal leider nur den 12. Platz unter den Sportlern belegte, so bleibt er damit doch einer der beliebtesten und erfolgreichsten Sportler des Rheinisch-Bergischen Kreises und ein Vorbild für viele von uns. Wir sind sehr stolz, ihn als Trainer, Kaderathlet und „Einen von uns“ bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. zu haben und wünschen ihm viel Spaß und Erfolg für alle kommenden Herausforderungen.

Foto: Hardy Berscheid  
 

Yannick Drescher ist unter den vier Besten der deutschen Kata-Elite 

 

 

Die Freude unter den bergisch gladbacher Karatekas war groß, als Hardy Berscheid, Cheftrainer und Vorsitzender von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., vergangene Woche überraschend bekannt gab, dass sein Schüler Yannick Drescher (23j, 3. Dan) vom Bundestrainer Efthimios Karamitsos für die Teilnahme am DKV-Supercup 2023 nominiert wurde. Yannick bewegt sich damit nun unter den vier besten männlichen Kata-Einzel Wettkämpfern Deutschlands.

Allein die Teilnahme am Supercup ist ein Ritterschlag: Yannick wird mit dem amtierenden Deutschen Meister Lukas Grimm, dem Vize Meister und Olympiateilnehmer Ilja Smorguner und dem Bundeskaderathleten Fabian Straub um den Sieg kämpfen! Es erwarten uns hochkarätige Wettkämpfe, die an Intensität und Leistung kaum zu überbieten sein werden. 

Der DKV-Supercup findet im Rahmen des Multi-Sportevents „Die Finals 2023 Rhein-Ruhr“ am 6. Juli 2023 im „Castello“ in Düsseldorf statt und wird im TV und auf einem Livestream übertragen. Insgesamt treten hier 28 Karatekas als „die Besten der Besten“ in Kumite und Kata gegeneinander an. Im Kumite starten bei den Damen und den Herren jeweils 2 x 5 Teilnehmer in der offenen Kategorie im jede/r gegen jede/n. Das Kata Einzel der Damen hat 4 Teilnehmer, die genau wie die 4 Teilnehmer der Herren jeweils 3 Katas jede/r gegen jede/n präsentieren.

Wir drücken unserem Yannick die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg in Düsseldorf!

Informationen zum DKV-Supercup 2023 findet Ihr unter www.karate.de , Infos zu "Die Finals 2023 Rhein-Ruhr" findet Ihr unter www.diefinals.de 

(Bild oben: Offizielles DKV Poster zum Supercup 2023 in Zusammenarbeit mit Die Finals GmbH, Sportland.NRW und D.Sports Sportstadt.Düsseldorf) 
 

 

Liebe Mitglieder von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V.,

auch dieses Jahr bleiben in den Osterferien wie gewohnt die Sporthallen der Friedrich-Fröbel-Schule und der Grundschule am Diakonissenweg geschlossen. Aus diesem Grund entfällt das Training für alle Kurse von Montag, den 3. bis einschließlich Sonntag, den 16. April 2023. 

Wir wünschen Euch schöne und friedvolle Feiertage und freuen uns, Euch gesund und gut erholt wiederzusehen! 

Mit sportlichen Grüßen,

Der Vorstand 

 

Bassai Sho - von der Idee bis zur Anwendung

Die Shotokan-Reihe des KDNW mit Hardy Berscheid in Bergisch Gladbach

 

Es war ein beeindruckendes Bild, als sich am Sonntag, den 26. Februar 2023, fast 40 Karatekas im Dojo von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. in Zweierreihe zum gemeinsamen Rei aufstellten. Im Rahmen der Shotokan-Reihe des KDNW übernahm diesmal Hardy Berscheid (6. Dan, A-Trainer DKV) in seiner gewohnt begeisternden Art die Leitung des beliebten Lehrgangs.

Als Thema wählte Berscheid die Kata Bassai Sho. Es sollte diesmal aber nicht nur um das Laufen der Kata gehen, sondern vielmehr um die Ideen hinter den einzelnen Techniken und deren praktische Anwendungen in Verteidigungssituationen. Nach einem gut durchdachten Aufwärmtraining führte Berscheid die nun hochmotivierten Karatekas Schritt für Schritt mit sehr guten Erklärungen, anschaulichen Beispielen und zahlreichen Partnerübungen durch die einzelnen Abschnitte der Kata. Es gab fesselnde Präsentationen der Zanshin-Kaderathleten, entsprechende Partnerübungen und immer genügend Gelegenheiten, Fragen zu beantworten.

Selbst die Teilnehmenden mit niedrigeren Kyu-Graden, die noch keinen Bezug zu höheren Shotokan-Katas hatten, konnten genau wie die Dan-Träger viele neue Gedanken und Ideen mit nach Hause nehmen.

Die 120 Minuten vergingen wie im Flug, der Lehrgang endete mit Dank und Applaus für Hardy Berscheid… und mit vielen lächelnden Gesichtern.

Foto: Zanshin/Selbach