14.06.2025 von 11:00 bis 14:15 Lehrgang mit Efthimios Karamitsos in Mendig am 14. Juni 2025 |
19.06.2025 von 00:00 bis 01:00 Kein Training für alle Stufen am Donnerstag, den 19. Juni 2025 |
05.07.2025 von 10:00 bis 16:30 8. Shotokan-Tag des KDNW in Bergisch Gladbach |
„Da ist das Ding!“, kommentierte Hardy Berscheid, Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., seinen ersten Post mit dem euphorisch feiernden Michele Steverding am vergangenen Wochenende. Dann folgte die Erklärung.
Michele Steverding (15) hat am Sonntag, den 8. Juni 2025, im Anschluss an den Pfingstlehrgang im Dojo vom Karate Club Bushido Bonn 1990 e.V. seine Prüfung zum Junior-Dan (schwarz-rot) abgelegt. Die ehrenwerten Senseis Georg Karras und Hardy Berscheid nahmen als Dan-Prüfer des Deutschen Karate Verband (DKV) die streng traditionelle Prüfung ab. Michele hatte sich monatelang diszipliniert und voller Ehrgeiz auf den großen Moment vorbereitet und buchstäblich Blut, Schweiß und Tränen investiert. Entsprechend groß war die Freude, als er das hart erkämpfte Dan-Diplom von den zufrieden lächelnden Prüfern erhielt und erstmals seinen schwarz-roten Obi anlegen durfte. Ein enorm großer Schritt auf eine wichtige, neue Stufe im Karate-Do, zu dem wir alle Michele von ganzem Herzen gratulieren.
Es ist übrigens ganz schön lange her, dass Karate-Zanshin einen Junior-Dan in seinen Reihen hatte. Der letzte, der hier den schwarz-roten Gürtel trug, war Yannick Drescher (heute 25j., 3.Dan), der im September 2014 diese Prüfung ablegte. Michele tritt hier also eine ehrenhafte Nachfolge an und nimmt nun eine wichtige Vorbildfunktion ein.
Wir gratulieren Michele herzlich zu seinem Junior-Dan und wünschen ihm auch weiter viel Spaß und Erfolg auf seinem langen Weg im Karate.
Fotos: Zanshin/Steverding
(im Bild v.li.: A-Prüfer Hardy Berscheid mit Markus, Anja, Alex, Vinnie, Andrea, Sandra und dem Trainer Oliver Tostes)
Es ist immer eine Herausforderung und macht viel Spaß, als Pressereferent über die kleinen und großen Ereignisse bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. berichten zu dürfen. Aber manchmal gibt es auch Anlässe, bei denen man viel lieber selber mit vor der Kamera gestanden hätte, statt dahinter.
So geschehen am Dienstag, den 27. Mai 2025, als im Dojo der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld der Zanshin Späteinsteigerkurs 35+, dem auch ich voller Stolz angehöre, der nächsten, großen Kyu-Prüfung unterzogen wurde. Diesmal stellten sich 6 der 11 Mitglieder des im September 2022 gegründeten Anfängerkurses von Trainer Oliver Tostes (4. Dan) der traditionellen Gürtelprüfung. Sensei Hardy Berscheid (6. Dan), Cheftrainer von Karate-Zanshin und KDNW-Leistungssportreferent nahm in seiner Funktion als A-Prüfer des Deutschen Karate Verbands die anspruchsvolle Prüfung ab. Oliver Tostes, Trainer und Mentor des 35+ Späteinsteigerkurses, übernahm den Beisitz. Beide hatten den Kurs über viele Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Aber auch die Teilnehmenden selbst ließen keine Gelegenheit aus, außerhalb des Dojos gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Selten hat ein Anfängerkurs eine Prüfung derart ernst genommen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Zanshin-Späteinsteigern 35+ am 27.05.2025
Es ist lange her, dass Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. seinen Wettkampfkader zur Bezirksmeisterschaft Köln schickte. Vor der Corona-Pandemie erkämpfte sich Zanshin zuletzt im Jahr 2019 mit 13 Athletinnen und Athleten ganze 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Die Bezirksmeisterschaft war schon für viele Zanshin-Karatekas ein guter Start in den Leistungssport. Dies stellte nun auch Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone (15j. 1.Kyu) am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis.
Weiterlesen: Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone ist Vizemeister der BM 2025 Köln
Am Samstag, den 3. Mai 2025 veranstaltete der 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e.V. bereits zum 3. Mal seine internationalen Cologne Open in der Sporthalle Stresemannstraße in Köln. Für die große, offene Karatemeisterschaft hatten sich 66 Vereine aus 8 Ländern mit 507 Athleten und insgesamt über 700 Nennungen gemeldet. Eine echte Herausforderung, hier auf Medaillenjagd zu gehen. Grund genug für Hardy Berscheid, Vorsitzender und Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. und seit 2024 KDNW-Leistungssportreferent, seine beiden Kadermitglieder Sara und Michele Steverding in den Kampf um die Edelmetalle nach Porz zu schicken. Berscheid hatte das Mutter-Sohn-Erfolgsduo in den vergangenen Wochen bestmöglich vorbereitet, entsprechend motiviert und fokussiert zeigten sich die Beiden auf der Tatami.
Weiterlesen: Michele Steverding holt Silber bei den Cologne Open 2025