Auch für diesen Sommer hat Cheftrainer Hardy Berscheid wieder ein umfangreiches Ferientraining für die Mitglieder der Mittel- und Oberstufe von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. vorbereitet.
Bitte klickt auf "Weiterlesen", um zu den Trainingszeiten gelangen --->
„Da ist das Ding!“, kommentierte Hardy Berscheid, Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., seinen ersten Post mit dem euphorisch feiernden Michele Steverding am vergangenen Wochenende. Dann folgte die Erklärung.
(im Bild v.li.: A-Prüfer Hardy Berscheid mit Markus, Anja, Alex, Vinnie, Andrea, Sandra und dem Trainer Oliver Tostes)
Es ist immer eine Herausforderung und macht viel Spaß, als Pressereferent über die kleinen und großen Ereignisse bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. berichten zu dürfen. Aber manchmal gibt es auch Anlässe, bei denen man viel lieber selber mit vor der Kamera gestanden hätte, statt dahinter.
So geschehen am Dienstag, den 27. Mai 2025, als im Dojo der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld der Zanshin Späteinsteigerkurs 35+, dem auch ich voller Stolz angehöre, der nächsten, großen Kyu-Prüfung unterzogen wurde. Diesmal stellten sich 6 der 11 Mitglieder des im September 2022 gegründeten Anfängerkurses von Trainer Oliver Tostes (4. Dan) der traditionellen Gürtelprüfung. Sensei Hardy Berscheid (6. Dan), Cheftrainer von Karate-Zanshin und KDNW-Leistungssportreferent nahm in seiner Funktion als A-Prüfer des Deutschen Karate Verbands die anspruchsvolle Prüfung ab. Oliver Tostes, Trainer und Mentor des 35+ Späteinsteigerkurses, übernahm den Beisitz. Beide hatten den Kurs über viele Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Aber auch die Teilnehmenden selbst ließen keine Gelegenheit aus, außerhalb des Dojos gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Selten hat ein Anfängerkurs eine Prüfung derart ernst genommen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Zanshin-Späteinsteigern 35+ am 27.05.2025
Es ist lange her, dass Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. seinen Wettkampfkader zur Bezirksmeisterschaft Köln schickte. Vor der Corona-Pandemie erkämpfte sich Zanshin zuletzt im Jahr 2019 mit 13 Athletinnen und Athleten ganze 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Die Bezirksmeisterschaft war schon für viele Zanshin-Karatekas ein guter Start in den Leistungssport. Dies stellte nun auch Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone (15j. 1.Kyu) am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis.
Weiterlesen: Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone ist Vizemeister der BM 2025 Köln