Anmelden

Neue Anfängerkurse

 

Anstehende Termine

Keine Termine

Michele und Sara erobern die Hessenmeisterschaft!

 

Am Samstag, den 8. Februar 2025, veranstaltete der Hessische Fachverband für Karate e.V. in Frankfurt am Main die Hessenmeisterschaft 2025. Ganze 51 Karatevereine schickten insgesamt 258 ihrer besten Athletinnen und Athleten zum Kampf um die Medaillen in die Werner-von-Siemens-Schule. Als Ausrichter hatte das Karate Dojo Zanshin e.V. die Sporthalle bestens vorbereitet und mit guter Organisation für reibungslose Abläufe gute Atmosphäre gesorgt.

Hardy Berscheid, Vorsitzender und Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., hatte in den vergangenen Wochen Michele und Sara Steverding aus seinem Leistungskader bestmöglich auf diese klassische Landesmeisterschaft vorbereitet. Für Michele war es ein besonders wichtiger Wettkampf, da er auf Grund einer schwerwiegenden Verletzung fast ein ganzes Jahr pausieren musste. Sensei Berscheid zeigte sich aber sehr zuversichtlich, dass sich die lange, intensive Vorbereitung für das Mutter/Sohn Duo lohnen wird. Und wie so oft sollte er Recht behalten.

Sara Steverding erreichte in der Kategorie Kata Masterclass Damen Ü45 den ersten Platz und sicherte sich mit dem goldenen Pokal auch den Titel der Landesmeisterin. Silber holte Shirley Fernen vom SC Judokan e.V, den dritten Platz teilten sich Michele Kabisch vom Karate Dojo Lich e.V und Maja Simunic vom Karate Dojo Sankt Ingbert.

Aber auch Michele Steverding konnte sich bei seiner Rückkehr in den Wettkampfsport in Hessen durchsetzen. In der Kategorie Junioren Kata Jungen erkämpfte er im „kleinen Finale“ einen hervorragenden 3. Platz, den er in der Endwertung mit Maarten Spies vom TSG Neu Isenburg teilte. Gold in dieser Kategorie holte Leano Kabisch vom Karate Dojo Lich e.V., Silber ging an Anton Walzer von der Karate-Schule Dokan.

Micheles zweiter Start in der Kategorie Leistungsklasse Kata Herren endete nach einer knappen Niederlage im „kleinen Finale“ mit einem respektablen 5. Platz.

Sichtlich stolz präsentieren sich Sara und Michele mit Ihrem Trainer Hardy auf dem abschließenden Erinnerungsfoto.

Wir gratulieren Sara und Michele herzlich zu ihrem Erfolg!

Bild: Zanshin/Berscheid 

 

Liebe Mitglieder von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V.!

Wir hoffen, Ihr hattet schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. 

Am Dienstag, den 7. Januar 2025, startet unser Karatetraining 2025 in der Grundschule am Diakonissenweg und in der Sporthalle der Friedrich-Fröbel-Schule. Diesmal findet aber kein gemeinsames Jahresauftakttraining statt, jede/r trainiert nach Trainingsplan im eigenen Kurs. Der stufenübergreifende SV-Kurs wird auch zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Die Trainingszeiten aus 2024 bleiben unverändert für alle bestehen. 

Wir freuen uns, Euch gesund und gut gelaunt beim Training wiederzusehen!

Mit sportlichen Grüßen,

Der Vorstand 

 

Ein gelungener Jahresabschluss für die Zanshin-Karatekas

Traditionell bedanken sich zum Jahresende die Trainer*innen von Karate-Zansin Bergisch Gladbach e.V., allen voran ihr Cheftrainer und 1. Vorsitzender Hardy Berscheid, bei ihren erwachsenen Schülerinnen und Schülern für das gemeinsame Training und die gute Zeit mit einem besonderen Jahresabschlusstraining. So leiteten gleich mehrere Trainer am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, über 20 Karatekas durch das in 4 Abschnitte unterteilte Training. Das erforderliche Aufwärmen übernahm Ron, im Anschluss folgte anspruchsvolles Techniktraining zum Hüfteinsatz mit Yannick. Den 3. Teil füllte Micha mit intensiven Kumite Partnerübungen, bevor Jan die Anwesenden mit Dehnübungen, Yoga und großartigen Entspannungsübungen zum Trainingsende führte. Ein dankender Applaus erfüllte das Dojo, bevor sich alle auf den Weg zum Vereinslokal "Im Lindenhof" machten, um hier auf Einladung von Hardy Berscheid (Bildmitte unten, mit rotem Weihnachtspullover) mit leckeren Getränken das Jahr gemütlich und gesellig ausklingen zu lassen.  

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die gemeinsame Zeit und das Training in 2024 und freuen uns auf das neue Jahr mit Euch! 

Bilder: Zanshin/Selbach 

 

Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. wünscht Euch allen fröhliche Weihnachten, besinnliche und erholsame Feiertage, viel Freude und Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 

 

Ein großer Tag für die Zanshin Karate-Kids

Bereits seit Ende der Herbstferien wurde in der Mittelstufe der Kinder vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. hart trainiert. Die Trainer Yannick Drescher (3. Dan) und Andre Langensiepen (1. Dan) sowie die Trainerin Annina Langensiepen (1. Kyu) und die neuen Trainerassistenten Jan und Luca bereiteten ihre jungen Karate-Kids auf die nächste Kyu-Prüfung (Gürtelprüfung) vor. Alle Techniken, Katas und Partnerübungen wurden immer weiter verbessert und verfeinert, bis jeder Ablauf bis ins kleinste Detail bestmöglich passte. 

Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 war es dann so weit! Im heimischen Dojo in der Friedrich-Fröbel Schule in Moitzfeld stellten sich 17 Karatekas der Kinder-Mittelstufe der traditionellen Kyu-Prüfung, um den nächsthöheren Kyu-Grad (Schülergrad/Gürtelfarbe) zu erlangen. Geprüft wurde in den Kategorien Kihon, Kata und Kumite. Alle zeigten mutig und selbstsicher dem Prüfer die erlernten Fähigkeiten und Techniken. Es konnten einige sehr gute Leistungen bescheinigt werden, alle 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden die Prüfung.

Nachdem alle die neuen Gürtel und die offiziellen DKV-Urkunden erhalten hatten, präsentierten sie sich stolz und erleichtert mit Ihren Trainern, ihrer Trainerin und den Trainerassistenten, 

Wir gratulieren allen zur bestandenen Kyu-Prüfung und wünschen viel Spaß und Erfolg auf dem Weg des Karate! 

Bild: Zanshin/Berscheid