Anmelden

Neue Anfängerkurse

 

Anstehende Termine

01.06.2024 von 11:00 bis 15:00
Lehrgang mit BT Efthimios Karamitsos in Köln
29.06.2024 von 10:00 bis 16:30
7. Shotokan-Tag des KDNW in Bochum
25.08.2024 von 11:00 bis 14:00
KDNW Mastertraining mit R. Katteluhn und G. Karras bei Karate-Zanshin e.V.

 

Die neuen Vereinsmeister stehen fest! 

 
Es war ein ungewohntes Bild, als Zuschauer und Sportler in Shorts zum diesjährigen Zanshin-Cup erschienen! Nachdem in der Vergangenheit die Vereinsmeisterschaft immer zum Jahresabschluss in der kalten Vorweihnachtszeit angesetzt wurde, trafen sich diesmal die Bonsais, Kinder und Schüler vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. am Sonntag den 30. Juni 2019 bei hochsommerlichen Temperaturen zum 19. Zanshin-Cup 2019 in der Turnhalle der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld.
Der Zanshin-Cup musste auf Grund der Ende 2018 sehr schwierigen Turnhallen-Situation um ein halbes Jahr verschoben werden. Dem Spaß am Sport tat das aber keinen Abbruch. 
 
Über 30 Kinder von 5 bis 13 Jahren hatten sich zum vereinsinternen Wettkampf angemeldet und traten unterteilt in fünf Gruppen in den Kategorien Parcours und Kata gegeneinander an. Für viele der Kinder ist der Zanshin-Cup die erste Wettkampferfahrung und die erste Gelegenheit ihr Können mit anderen Karatekas zu messen. Den Mut zu haben, vor Publikum anzutreten und den Willen zum Sieg zu besitzen, verdient großen Respekt. Alle Kinder haben das bestens hinbekommen und konnten sich von ihrer besten Seite präsentieren. Die Zuschauer honorierten jede Runde mit viel Applaus. 
Die Wettkämpfe verliefen reibungslos und ohne jeglichen Zwischenfall, die gut durchdachte Planung sorgte für ein angenehmes Umfeld. Wegen des extrem heißen Wetters stellte der Veranstalter während des gesamten Events allen Sportlern und Helfern kostenlos gekühltes Mineralwasser zur Verfügung.
 
In der Wettkampfpause präsentierte Yannick Drescher (19), selbst erfolgreicher Wettkämpfer auf Landes- und Bundesebene und Trainer bei Karate-Zanshin e.V., die sehr hohen und anspruchsvollen Shotokan Katas "Unzu" und "Gankaku" mit einer beeindruckenden Vorführung. Kommentiert wurde das Ganze von Zanshin Cheftrainer Hardy Berscheid (5. Dan, A-Trainer Leistungssport, Bundesprüfer u.v.m.).  
 
Die erste Bonsai-Gruppe (5-7 J, weißer Gürtel) trat in der Disziplin Parcours an, wo mit Geschick, Schnelligkeit und Ausdauer ein Hinderniskurs auf Zeit überwunden werden musste. Nach drei Runden unterbot Bela Juraschek angefeuert von den Zuschauern die Zeiten von Nik Berscheid und Jack Strube um wenige Sekunden und siegte damit in dieser Kategorie.
 
Bonsais, weißer Gürtel
1. Platz / Gold – Bela Juraschek
2. Platz / Silber – Nik Berscheid
3. Platz / Bronze – Jack Strube
 
Die zweite Bonsai-Gruppe (5-7 J, weiß-gelber Gürtel) zeigte ihre erste Kata Taikyoku Shodan, eine einstudierte Abfolge genau festgelegter Techniken. Ein großer Moment für die jungen Karatekas.
 
Bonsais, weiß-gelber Gürtel
1. Platz / Gold – Tobias Zapp
2. Platz / Silber – Dana Selbach
3. Platz / Bronze – Mathilda Weichert
 
Auch die weißen Gürtel der Unterstufe (8-13 J) zeigten den Kampfrichtern die erste Shotokan Kata Taikyoku Shodan, die sie erst seit vier Wochen trainieren. Tom Berscheid unterlag hier nur ganz knapp Luca Scheel. Großartige Leistung von beiden!
 
Unterstufe, weißer Gürtel
1. Platz / Gold – Luca Scheel
2. Platz / Silber – Tom Berscheid
3. Platz / Bronze – n/a
 
In der höheren Unterstufe (8-13 J, gelber Gürtel) traten die Athleten mit Katas wie Heian Shodan und Heian Nidan gegeneinander an. Die Kampfrichter achten hier bereits auf alle Details der Vorführung. Jeder gab sein Bestes. 
 
Unterstufe, gelber Gürtel
1. Platz / Gold – Pia Nobile
2. Platz / Silber – Julina Langensiepen
3. Platz / Bronze – Johanna Florczak
 
Große Aufmerksamkeit erhielt der Nachwuchs in der Mittelstufe (8-13 J, ab oranger Gürtel), wo sich Michele Steverding mit perfekt vorgeführten Katas erneut gegen Marlon Picone und Annina Langensiepen durchsetzen konnte. Der Name Steverding steht bereits seit Längerem für Erfolg im Karate. Micheles Bruder Daniele legte diese Woche erfolgreich die Prüfung zum 2. Kyu (zweiter brauner Gürtel) ab und tritt heute in der Leistungsklasse an. Mutter Sara Steverding, die hier diesmal den Kampfrichtertisch leitete, legte vor kurzem die Prüfung zum 1. Dan im Shotokan Karate ab und kann selbst auf zahlreiche Wettkampferfolge zurückblicken.
 
Mittelstufe, ab orangem Gürtel
1. Platz / Gold – Michele Steverding
2. Platz / Silber – Marlon Picone
3. Platz / Bronze – Annina Langensiepen
 
In der hart umkämpften Leistungsklasse musste sich Christopher Selbach, der vergangenes Jahr mit drei ersten Plätzen in Folge beim Zanshin-Cup den Hattrick schaffte, dieses Jahr auf den 3. Platz verweisen lassen. Den 1. Platz erkämpfte sich der mittlerweile enorm durchtrainierte Daniele Steverding. Der 2. Platz ging an einen hochmotivierten Ben Berscheid, der sich als amtierender U12 Landesmeister und ältester Sohn von Cheftrainer Hardy Berscheid inzwischen zu einer ernstzunehmenden Größe im Shotokan Karate entwickelt hat. 
 
Leistungsstufe, brauner Gürtel
1. Platz / Gold – Daniele Steverding
2. Platz / Silber – Ben Berscheid
3. Platz / Bronze – Christopher Selbach 
 
Den diesjährigen Techniker-Preis für erkennbares Potential und Talent erhielt Julius Kaiser,
 
Herzlichen Glückwunsch an alle platzierten Kämpfer und vielen Dank an die Trainerinnen und Trainer, die die Kinder wochenlang mit viel Energie und Leidenschaft auf diesen großen Tag vorbereitet haben. Wir danken dem Orga-Team und allen fleißigen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
  
 
Fotos: Zanshin/Berscheid 
 

Kyu-Prüfung beim Zanshin Wettkampfkader

 
 

Nachdem in der vergangenen Woche Sara Steverding (40) erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan im Shotokan Karate ablegen konnte, zogen nun ihre Söhne Michele (9) und Daniele (13) nach und stellten sich am Freitag, den 28. Juni 2019 ihrer nächsten Kyu-Prüfung. Auch Ben Berscheid (11), amtierender U12 Landesmeister NRW, nahm an der Prüfung teil, ebenso die drei vielversprechenden Neuentdeckungen Christos , Achilleas und Artemis Kalogiannopoulos. In seiner Funktion als DKV Bundesprüfer nahm Cheftrainer und Vorsitzender von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. Hardy Berscheid die Prüfung ab und lobte die durchweg besten Leistungen.  

(Bild von links: Hardy Berscheid, Ben Berscheid, Christos Kalogiannopoulos, Daniele Steverding, Artemis Kalogiannopoulos, Michele Steverding, Achilleas Kaloiannopoulos)
 
Hier die Prüfungsergebnisse im Einzelnen:
 
Ben Berscheid - 2. Kyu / brauner Gürtel
Daniele Steverding - 2. Kyu / brauner Gürtel
Christos Kalogiannopoulos - 2. Kyu / brauner Gürtel
Achilleas Kalogiannopoulos - 4. Kyu / blauer Gürtel
Michele Steverding - 6. Kyu / grüner Gürtel 
Artemis Kalogiannopoulos - 6. Kyu / grüner Gürtel 
 
Wir gratulieren allen zur bestandenen Prüfung und wünschen für die Zukunft viel Spaß und Erfolg! 
 
Foto: Zanshin/Berscheid

 

Herzlichen Glückwunsch, Sara! 

Unser Zanshin Gastmitglied Sara Steverding, deren Söhne Michele (9) und Daniele (13) bereits seit längerer Zeit erfolgreich für Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. bei Wettkämpfen antreten, hatte in der vergangenen Woche nun selber zwei gute Gründe zum Feiern. Zum Einen feierte Sie Ihren 40. Geburtstag, zum Anderen legte Sie erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan im Shotokan Karate ab.

Die Danprüfung fand in Ihrem Heim-Dojo Bushido Bonn 1990 e.V. statt, wo die hochkarätigen DKV Danprüfer Gunar Weichert (8. Dan) und Georg Karras (7. Dan) ihr nach intensiver Prüfung den ersten schwarzen Gürtel im Shotokan-Karate bescheinigten.

Sichtlich erleichtert und voller Stolz nahm Sara anschließend die Gratulationen entgegen. Zu den ersten Gratulanten zählte auch der Vorsitzende und Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. Hardy Berscheid (Bild). 

Es gratulieren alle Mitglieder und Freunde vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. und wünschen Sara für den neuen Lebensabschnitt alles Liebe und Gute, viel Glück und Gesundheit!

(Foto: Zanshin/Berscheid)  

 

Liebe Zanshin-Mitglieder!

An den Pfingsttagen bleiben die Turnhallen der Friedrich-Fröbel-Schule und der Grundschule am Diakonissenweg geschlossen. Daher fällt für alle das Karatetraining am Dienstag den 11. Juni 2019 aus.

Wir freuen uns, Euch am Donnerstag den 13. Juni beim Training wiederzusehen und wünschen Euch schöne Feiertage!