Moitzfeld. Eingebunden in einen gut frequentierten Kata- und Bunkai-Lehrgang am 26. September 2015 beim Karateverein Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. in Moitzfeld war eine Dan-Prüfung für 16 Anwärter aus NRW. Die Teilnehmer aus den verschiedenen Karate-Vereinen Köln, Linz am Rhein, Bonn, Mannheim, Bad Münstereifel, Bergisch Gladbach und Waldbröl zeichneten sich durch überzeugende Leistungen aus.
Moitzfeld/Frankenthal. Die Siegesserie des Gymnasiasten Yannick Drescher vom Karateverein Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. reißt nicht ab.
Weiterlesen: Hattrick für Yannick Drescher in Rheinland-Pfalz
Hard (Österreich)/Moitzfeld. Dieser internationale Wettkampf mit dem Namen „Champions-Cup“ wird bei den Karatekas im Terminkalender als absolutes Novum geführt. Dementsprechend war die Zahl der Nennungen auf 625 angelangt. Karatekas aus 18 Ländern haben an diesem Wettkampf teilgenommen, der dazu dient, die eigenen Fähigkeiten auf bestehende Standards für Europa- und Weltmeisterschaften gezielt auszurichten.
Weiterlesen: International: Yannick Drescher erkämpft sich Bronze
Um unsere verfügbaren Hallenzeiten effektiver nutzen zu können, haben wir die Trainingszeiten leicht geändert.
Die neuen Zeiten findet ihr hier: Trainingszeiten
Hard am See/Österreich. Das Karate-Ereignis in Hard am See wurde Ende Januar 2015 auf international ausgerichtetem Sportparkett ausgetragen. 536 Sportler aus zwölf Nationen nahmen an dem Austrian Karate Campionscup 2015 teil. Die Karatekas repräsentierten insgesamt 102 Vereine. Darunter befand sich auch der Gymnasiast Yannick Drescher vom Karateverein Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., der mit dem NRW-Kader angereist war. Drescher schaffte es, in seiner aus 33 Startern bestehenden Altersgruppe, die Bronze-Medaille zu erringen. Er trug die Kampfrichterentscheidungen, gegen einen österreichischen und einen Schweizer Karateka verloren zu haben, mit sportlicher Gelassenheit. Für die Teilnehmer war dieser Campionscup eine gezielte Vorbereitung auf die anstehenden Karate-Euromeisterschaften im Februar 2015 in Zürich/Schweiz.
Die deutschen Karatekas waren mit 224 Teilnehmern die größte Teilnehmergruppe, gefolgt von den Schweizern mit 162 und den Österreichern mit 66 Karatekas.
Moitzfeld/Höchst (Odenwald). 458 Karatekas aus zwölf Ländern waren angetreten, um die eigenen Leistungen beim 4. Internationalen Top-Fighter-Cup am 4. Oktober 2014 im hessischen Höchst zu testen und diese durch Kampfrichter bewerten zu lassen. Mit dabei auch der 14-jährige Gymnasiast Yannick Drescher vom Karateverein Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., der sich in seiner Altersklasse U 16 wieder eine Goldmedaille erkämpfte. In seiner Gruppe befanden sich 16 Teilnehmer. Die internationale Starbesetzung war durch Karatekas aus Luxemburg, Algerien, Ägypten, Jordanien, Neuseeland, Nigeria, Palästina, Russland, Deutschland, Tunesien, aus dem Libanon und aus der Schweiz gekennzeichnet. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch den Sportverein UNSU Karate Höchst.
Alle anwesenden internationalen Karatekas verband ein ganz spezielles Ziel: Die Vorbereitung auf den Internationalen Shotokan-Cup in Mendig (Rheinland-Pfalz) am 11. Oktober 2014.
Yannick Drescher bei einem Yoko-Tobi-Geri